PALAZZO DANIELE: Der luxuriöse Hotspot im italienischen Paradies Puglia

Palazzo Daniele © Serena Eller

Im Herzen von Puglia – einer Region, die reich an Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit ist – erhebt sich das wunderschöne Palazzo Daniele. Das luxuriöse Boutique-Hotel ist ein Paradebeispiel für Gastfreundschaft und vereint Kunst, Design und Gastronomie in einem historischen Rahmen.

Dieses exquisite Hotel, eingebettet in die malerische Landschaft von sonnen-durchfluteten Küsten, jahrhundertealten Olivenhainen und prächtigen Barockstädten, vermittelt das einzigartige Flair Süditaliens.

Es ist quasi ein Muss, die lebendige Hauptstadt Bari mit ihrer reichen Geschichte und den pulsierenden Straßenmärkten zu besuchen. Ein weiteres unverzichtbares Erlebnis ist die Bewunderung der „Città Bianca“, der weißen Stadt, bekannt für ihre blendend weißen Kalksteinhäuser und engen Gassen, die ein atemberaubendes Fotomotiv bieten. Polignano a Mare, eine spektakuläre Küstenstadt, berühmt für ihre dramatischen Klippen und kristallklares Gewässer, gehört ebenfalls auf jede Reise-Bucketlist. Dieser Ort bietet nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch die Möglichkeit, in die charmante Atmosphäre einer der malerischsten Städte Italiens einzutauchen.

© Palazzo Daniele

© Palazzo Daniele

Das Palazzo Daniele, unter der visionären Leitung von Gabriele Salini und Teil der GS Collection, zelebriert das italienische Lebensgefühl unter dem Motto:

„QUESTA CASA NON È UN ALBERGO“

Palazzo Daniele © Serena Eller

Es bietet seinen Gästen elf luxuriös ausgestattete Suiten, die moderne Designelemente mit der Pracht originaler Fresken und Mosaikböden kombinieren – eine einladende Atmosphäre.

Als Schwesterhotel von „G-Rough“ in Rom ist das Palazzo Daniele das zweite Hotel der GS Collection des Hoteliers Gabriele Salini und verkörpert das Beste der italienischen Kunst, des Designs und der Gastronomie in einem authentischen und einladenden Ambiente. Das Hotel dient als perfekter Ausgangspunkt zur Erkundung Puglias.

„Das renommierte Mailänder Design-Duo Ludovica + Roberto Palomba ließ sich von der Idee der Leere inspirieren und restaurierte sorgfältig historische Elemente wie kunstvolle Fresken und Mosaikböden im Palazzo Daniele.“

Hotelier Gabriele Salini © Serena Eller

Palazzo Daniele © Serena Eller

Palazzo Daniele © Renee Kemps

Von den UNESCO-geschützten Trulli in Alberobello bis hin zu den kristallklaren Gewässern des Ionischen Meeres – die Suiten des Hotels sind meisterhaft gestaltet, um die subtile Eleganz des neoklassizistischen Stils mit der raffinierten Schlichtheit des Minimalismus zu verbinden. Jeder Raum ist ein Kunstwerk für sich, mit originalen Fresken, kunstvoll restaurierten Mosaikböden und einer eklektischen Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke, die die Sinne ansprechen.

© Palazzo Daniele

© Palazzo Daniele

Das Palazzo Daniele bietet seinen Gästen eine kulinarische Erfahrung, die ebenso raffiniert wie authentisch ist. Die hauseigene Küche, unter der Leitung von Chefkoch Ciro di Ruocco, zelebriert die reiche gastronomische Tradition der Region Puglia und interpretiert sie auf innovative und inspirierende Weise.

Im Mittelpunkt des kulinarischen Angebots steht die Verwendung frischer, lokaler Zutaten, die in einer Vielzahl von köstlichen Gerichten präsentiert werden. Von hausgemachter Pasta, die von Hand zubereitet wird, bis hin zu frisch gefangenen Meeresfrüchten und handverlesenen regionalen Produkten bietet das Restaurant im Palazzo Daniele eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen, die selbst anspruchsvollste Gaumen verwöhnen.

Das Palazzo Daniele bietet auch authentische Gästeerlebnisse an, darunter private Kochkurse, private Weinverkostungen, private Bootsfahrten bei Sonnenuntergang und romantische Candle-Light-Dinner für zwei Personen im Freien.

Das Hotel ist eine Oase der Ruhe und des Luxus und bietet den Gästen einen unvergleichlichen Zugang zum lokalen italienischen Leben und zur Erkundung der Region Puglia.

PALAZZO DANIELE
Corso Umberto I, 6073934 Gagliano del Capo (LE)
PALAZZODANIELE.COM

Zurück
Zurück

LA meets SCHAFBERG